Cloud Lösungen

Wurde mit diesem Begriff früher ein reiner Arbeitsspeicher verstanden, so werden heute in der Cloud gesamte Prozesse abgebildet. Es werden die Ressourcen wie z.B. Datenbanken, Server, Speicher, Software uvm. beschrieben. Diese werden online in einer sogenannten Datenwolke (= Cloud) gespeichert und für Ihre Anwendung bereitgestellt.
Da trotz all der Vorteile, die eine Cloud Lösung bringt, viele Menschen noch skeptisch sind, ob diese auch für ihr Unternehmen in Frage kommen, haben wir an dieser Stelle einmal die Vor- und aber auch die Nachteile einer Cloud-Lösung zusammengestellt.

Updates werden direkt vom Cloud Anbieter regelmäßig durchgeführt, um den Unternehmen die jeweils neueste Technologie bereitzustellen.
Die bereitgestellte Hardware und die Management-Software in den zentralen Rechenzentren sind immer auf dem aktuellsten Stand.


Es entstehen außerdem Wettbewerbsvorteile, die nicht zu unterschätzen sind. Unternehmen, die eine Cloudlösung nutzen, können schneller agieren als Mitbewerber, die IT-Ressourcen für das Management der Infrastruktur abstellen müssen. Mit dem Cloud Computing haben Sie als Unternehmen die Möglichkeit, im Bereich Kundenservices immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Mit der richtigen Cloud-Strategie die Zukunft Ihres Unternehmens planen!
Neben allen Vorteilen möchten wir die Nachteile des Cloud-Computings nicht unerwähnt lassen. Jedoch überwiegen unserer Meinung nach die Vorteile sicher auch für Ihr Unternehmen.
Mögliche Abhängigkeit
Unternehmen befürchten bei Cloud Computing von einem externen Anbieter abhängig zu sein.
Mangelnde Individualisierung
Cloud Lösungen unterliegen einer stärkeren Standardisierung als individuelle Alternativen. Manche Unternehmen sehen hier ihre Spielräume zu stark eingeschränkt.
Konstante Internetverbindung
Cloud Computing ist nur möglich, wenn eine Internetverbindung verfügbar ist.



Migrationsprojekte mit System
