Ergonomische Bürostühle

Top Beratung für Ihren ergonomischen Arbeitsplatz

Mit einem ergonomischen Bürostuhl wird der Rücken optimal gestützt, sodass man sich auf die Aufgaben auf dem Bildschirm voll konzentrieren kann.
Beispiele unserer Bürostuhl-Auswahl
Das Besondere an einem ergonomischen Bürostuhl ist das dynamische Sitzen. Durch die Dynamik fördert er eine korrekte, gesunde Körperhaltung. Die Wirbelsäule wird in ihrer natürlichen Krümmung stabilisiert und entlastet. Häufig wird auch eine zusätzliche Unterstützung im Lendenwirbelbereich und des Nackens geboten.
Haben Sie schon einmal geschaut, ob Ihr Stuhl eine Lordosenstütze besitzt? Die Lordosenstütze dient dazu, beim langen Sitzen nicht zusammenzusacken und sorgen somit für eine entspannte Körperhaltung und Entlastung des Rückgrats. Eine gute Lordosenstütze ist verstellbar und kann individuell auf Ihren Körper angepasst werden. Als Alternative hierzu kann auch ein Lendenkissen eingesetzt werden.
Die Mechanik eines ergonomischen Schreibtischstuhl wird als Grundausstattung bezeichnet, denn sie ermöglicht erst das dynamische Sitzen, wobei es bei der ergonomischen Sitzhaltung im Besonderen geht. Im Bereich der Synchronmechanik reagieren der Sitz und die Rückenlehne auf die Bewegungen des Sitzenden – der Bürostuhl folgt also der natürlichen Körperbewegung, sodass die Bewegung der Wirbelsäule dynamisch unterstützt wird.
Bürostühle, die über eine Asynchronmechanik verfügen, bieten noch weitere individuelle Anpassungen. Hier besteht kein Zusammenhang zwischen der Sitzfläche und der Rückenlehne, es können also beide individuell angepasst werden.
Sie sehen, dass es bei der Wahl des passenden Bürostuhls Vieles zu beachten gibt. Daher bieten wir Ihnen einen ganzheitlichen Service, um den für Sie passenden Stuhl zu finden.


